Mittwoch, 18. Februar 2015
// Triangle Shelf
Heute möchte ich Euch ein Do-It-Yourself empfehlen, welches ich auf basteldichblue.com
gefunden habe:
Das "Triangle Shelf" (oder auch Dreiecksregal).
Auf dem Foto seht Ihr meinen Nachbau.... dieses Regal bietet nicht nur Platz für Bücher und Deko, sondern wirkt durch seine geometrischen Formen ganz für sich und kann jede kahle Wand aufwerten. Die Anleitung im oben genannten Tutorial ist sehr gut beschrieben und leicht nachzuvollziehen. Das Regal setzt sich lediglich aus Dreiecksflächen in 2 verschiedenen Größen zusammen, welche ineinander gesteckt werden. Dadurch lässt es sich beliebig erweitern. Die benötigten Sperrholzplatten hierfür habe ich im Baumarkt gekauft, diese waren ca 60cm x 40 cm groß, daher habe ich nicht die Maße der Anleitung genommen, sondern meine Dreiecke aus 40cm x 40 cm Quadraten konstruiert, damit ich nicht so viel rumsägen muss. Vor dem Zusammenbau habe ich die einzelnen Teile noch geschliffen und weiß gestrichen.
/// DIY Tetris- Regalwand 200 cm x 275 cm
Was soll ich sagen...ich liebe dieses Regal einfach! Es ist eindeutig das Herzstück meiner Wohnung. Gerade in Altbauwohnungen ist es schwierig die hohen Räume auszufüllen und mir ging schon seit längerem der Gedanke durch den Kopf, eine komplette Wand des Wohnzimmers mit Regalen zu verkleiden.
Daher suchte ich eine Regallösung, die am besten aus Modulen besteht und jederzeit auf-ab-und umgebaut werden kann. So stieß ich im Internet auf das Tetris Regal. Für meine Zwecke perfekt! Es lässt sich durch die einzelnen Teile super transportieren und total flexibel anordnen. Doch fast alle Tutorials, die ich im Netz fand, setzten vorraus, dass man ne halbe Schreinerwerkstatt im Keller stehen hat :(. Vor allem arbeiten viele mit dem Gehrungsschnitt...aber wer hat den bitte Kreis-und Gehrungssäge zu Hause ....klar, das hält sicher gut und sieht vielleicht auch etwas eleganter aus, aber für einen Prakmatiker, wie mich, einfach viel zu umständlich.
Ich wollte dieses Tetrisregal....und zwar sofort!
...und vor allem mit den Werkzeugen, die ich zur Verfügung hatte.
Wenn man nicht auf Gehrung schneidet, hat das natürlich auch den Nachteil, dass nicht alle Brettseiten, z.B. eines Würfels, gleich lang sein dürfen, damit nach dem zusammenschrauben wieder ein Quadrat ensteht. Das heißt, man muss bei jedem Teil
die Dicke der Holzbretter einkalkulieren.
Damit Ihr euch das Rumrechnen sparen könnt, wenn Ihr euch auch so ein Tetris-Regal bauen wollt, habe ich hier eine Anleitung verfasst, die Ihr euch einfach hier als PDF herunterdaden könnt:
https://drive.google.com/file/d/0B7lPi6KIr8dlendGODloX3dMYkE/view?usp=sharing
Die Leimholzbetter, die ich hierfür verwendet habe, habe ich direkt im Baumarkt zuschneiden lassen, dehalb achtet darauf, ob euer Baumarkt diesen Service anbietet. Da wir insgesamt 120 einzelne Teile brauchen, ist das leider meist nicht mehr im kostenlosen Service der Baumärkte enthalten, allerdings habe ich lediglich knapp 13€ für den Zuschnitt bezahlt und das lohnt sich wirklich, da die das dort echt fix und vor allem präzise zugesägt haben.
Ich habe mich entschieden, die einzelnen Tetris-Module mit 3 verschiedenen Holzlasuren zu streichen ( Teak/ Walnuss/ Mahagoni), dadurch bekommt das Regal so einen schönen Vintage-Look.
Zugegeben, diese Regalwand ist nicht schnell gemacht, ich habe 3 Tage gebraucht und hatte Hilfe, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. :)
Abonnieren
Posts (Atom)